
Presse und
Medien
Online-Beiträge
Interviews
Tichys Ausblick - "Das Maß ist voll“ – Peter Hahne und Marcel Luthe über den Weg zurück zur Freiheit
17.02.2022, Tichys Ausblick
(...) Vor Kurzem gründete Luthe außerdem die „Good Governance-Gewerkschaft“ und kündigte Widerstand gegen die Impfpflicht in Betrieben an. Die etablierten Gewerkschaften würden ihren Job nicht machen. Anstatt die Arbeitnehmerrechte auch während Corona zu verteidigen, ducke man sich weg. (...) „Wenn eine Mehrheit – auch gewerkschaftlich – in die eine Richtung will, es aber nur eine Gewerkschaft gibt, die gegenüber Arbeitgeber, Gesetzgeber und Verwaltung auftritt, werden die beruflichen Interessen einer Minderheit gewerkschaftlich nicht vertreten“, so Luthe.
Good Governance Gewerkschaft will gegen Impfpflicht in Betrieben kämpfen
04.02.2022, tv berlin
Der ehemalige Berliner FDP-Abgeordnete Marcel Luthe gründet eine Gewerkschaft für alle Branchen. Die Good Governance Gewerkschaft Was bietet die Gewerkschaft:
-
Betroffenen im Gesundheitswesen sollen konkret geholfen werden.
-
Beratung zur drohenden „Impfpflicht“
-
Dialog mit Arbeitgebern
-
Informationen in den Betrieben
-
Unterbindung von Versuchen einer „Nötigung zur Impfung“
"Wir erleben ein Reichsbürgertum durch den Staat" – Marcel Luthe
20.02.2022, Jasmin Kosubek
(...) Darüber hinaus hat Luthe die Good Governance Gewerkschaft gegründet, die sich in erster Linie für die Belange derjenigen einsetzt, die aktuell von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind. So reichte Luthe 2020 auch eine Organklage gegen die Berliner Corona Verordnung ein, die dann vom Landesgericht abgelehnt wurde. Näheres erläutert Luthe im Interview. Luthe gilt als "unangefochtener Anfragekönig" und als bekanntester Politiker Berlins. (...)
Heftiger Streit um die Corona-Impfung bei „Die Richtigen Fragen“ | Marcel Luthe
15.05.2022, BILD
Bei „Die Richtigen Fragen im Studio diskutieren mit Moderator Kai Weise das Ergebnis der NRW-Wahl 2022:
CDU-Politiker und Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Star-Kolumnist Hans-Ulrich Jörges
Ulrike Herrmann von der taz
Marcel Luthe, Vorsitzender der Good Governance Gewerkschaft
EINIGKEIT & RECHT & FREIHEIT mit Martin Schwab, Walter v. Rossum, Holger Kreymeier und Marcel Luthe
19.05.2022, FAIR TALK
Jens Lehrich diskutiert mit seinen Gästen Prof. Dr. Martin Schwab, Walter v. Rossum, Holger Kreymeier und Marcel Luthe die Frage, wo wir nach zwei Jahren Pandemie stehen. Wieviel Freiheit bleibt uns "nach" Corona?
„Die Berlin-Wahl muss wiederholt werden“ | Marcel Luthe | Viertel nach Acht
05.10.2022
Stundenlanges Anstehen vor Wahllokalen, bis Tausende entnervt aufgaben. Stimmabgabe weit nach 18 Uhr. Fehlende oder falsche Stimmzettel, für die es keinen Nachschub gab, denn: Boten kamen wegen des gleichzeitig stattfindenden Marathons nicht durch! Die Wahlen am 26. September vergangenen Jahres in Berlin gelten als größter Reinfall bundesdeutscher Wahlhistorie. Politiker Marcel Luthe (45) fragt sich: „Muss die chaotische und fehlerhafte Wahl zum Berliner Senat und Bundestag wiederholt werden?“
JAHRESRÜCKBLICK 2022
29.12.2022, FAIR TALK
mit Christian Schubert, Marcel Luthe, Leo Lowis und Michael Andrick
X-Beiträge
vom GGG-Bundesvorsitzenden Marcel Luthe
Double click this widget and click "Manage Feed"
Until you connect, site visitors will not see your posts.
Parlamentarische Reden
des GGG-Bundesvorsitzenden Marcel Luthe
Impfstrategie und Infektionsschutz
68. Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin
10.12.2020
Marcel Luthe (fraktionslos) kritisiert den Senat für zahlreiche Versäumnisse im Umgang mit der Pandemie. Die Krankenhäuser hätten nur einen Bruchteil der benötigten Investitionsmittel erhalten, zwischen den rund 700 zugelassenen Corona-Tests gebe es keine Vergleichbarkeit und auch nach neun Monaten würden die Verordnungen zur Pandemiebekämpfung immer noch nicht begründet. Insgesamt fehle es an einen infektionsmedizinischen Gesamtkonzept, dass auch Themen wie häusliche Gewalt, verlorene Arbeitsplätze und verschobenen OPs miteinbeziehe. Das alles sei wenig solidarisch und umsichtig.
Regierungserklärung zur Verschärfung
der Corona-Maßnahmen
69. (Sonder-) Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin
07.01.2021
Marcel Luthe (fraktionslos) kritisiert, der Senat habe keine Strategie im Kampf gegen Covid-19. Die Handlungen und Verordnungen seien voller Widersprüche. Dadurch gingen der Demokratie viele Menschen verloren. Der Senat müsse sein Handeln ausreichend erklären. Zudem würden Themen wie die Zunahme an Depressionen und Suizid-Versuchen sowie die besondere Benachteiligung bildungsferner Schichten im Lockdown völlig außer Acht gelassen. Zudem erläutert der Abgeordnete in einer persönlichen Erklärung anhand eines Beispiels, wie die Corona-Maßnahmen wegen verschobener Operationen auch ungewollt Menschenleben kosten.
Berlin vor der Wahl
Impfstrategie und Infektionsschutz
84. Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin
16.09.2021
Der fraktionslose Abgeordnete warnt vor Spaltung, Hass und Angst in Folge von unehrlicher Kommunikation. So sei Hetze seitens des Senats gegen Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen könnten, nicht hinzunehmen. Aus seiner Sicht sei die geplante 2G-Regelung nicht rational begründbar. Darüber hinaus kritisiert er die Zunahme an Gewaltverbrechen in den vergangenen Jahren. Mit der Anmietung von Wohnungen für Geflüchtete zum Preis von 6000 Euro je Monat werfe der Senat nicht nur Geld zum Fenster hinaus. Damit sei auch das Ziel bezahlbaren Wohnraums nicht zu erreichen.